Inter- & transdisziplinäre Netzwerkagentur

    Nachhaltiges Eventmanagement nach DIN ISO 20121:2024 – Basisseminar 

     

    Ab sofort können Absolvent*innen des Kursprogramms der Edelweiß Society die Prüfung für Nachhaltiges Eventmanagement nach DIN ISO 20121:2024 ablegen und mit erfolgreichem Bestehen das TÜV SÜD-Zertifikat des "Sustain Event Expert DIN ISO 20121" erwerben. Dieses Zertifikat bietet zudem die Möglichkeit, eine zusätzliche Ausbildung in nachhaltigem Eventmanagement zu absolvieren, wodurch die Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich gesteigert werden können. Die Edelweiß Society und der TÜV SÜD haben den Lehrgang sowie das Zertifizierungsmodul gemeinsam entwickelt und treten somit als offizielle Entwicklungspartner auf, was die Qualität und Praxisrelevanz der Ausbildung besonders hervorhebt.

    In diesem Praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundkenntnisse eines nachhaltigen Eventmanagements kennen. Wir bringen Ihnen die Grundbegriffe bei, betrachten die wichtigsten Handlungsfelder eines nachhaltigen Events und geben Ihnen erste Maßnahmen zur direkten Umsetzung mit auf den Weg.

    Zielgruppe

    Projektleiter*innen und alle Personen aus Agenturen und Unternehmen, die Events mitgestalten: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen der Unternehmenskommunikation / Marketing / Hotels / Tagungs- und Kongresszentren.

    Seminarinhalt

    Eine nachhaltige Veranstaltung umfasst alle Phasen der Veranstaltungsorganisation unter Einbezug ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitsaspekte. Die Interaktion mit allen relevanten Agierenden bestimmt die wesentlichen Indikatoren, durch die eine Minimierung des Ressourcenverbrauchs, innovative Lösungsstrategien und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess zu einer nachhaltigen Entwicklung eines Events beitragen.

    Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Einstieg in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von nachhaltigen Veranstaltungsformaten. Die wichtigsten Handlungsfelder und notwendige Maßnahmen zur nachhaltigen und klimafreundlichen Optimierung eines Events werden dargestellt und mithilfe eigener Tools in eine zeitsparende und praxisorientierte Umsetzung gebracht.

    Das Seminar liefert Ihnen die notwendigen Skills, um Ihre kommenden Events von Anfang an strukturiert und praxisbezogen umzusetzen und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses weiterzuentwickeln.

    Ihr Nutzen / Lernziel

    • Sie lernen Eventmanagement unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten kennen
    • Sie erhalten einen Überblick über alle Handlungsfelder eines nachhaltigen Events. Sie werden mit einem Maßnahmenpaket ausgestattet, welches Ihnen eine direkte Umsetzung bei Ihrem nä. Event ermöglicht.
    • Sie erlernen den Umgang mit praxisorientierten und erprobten Tools
    • Sie selbst werden dadurch Teil der weltweiten Gemeinschaft, die Ihren Beitrag für künftige Generationen leistet, indem Sie Ihre eigenen Produkte und Events nachhaltiger gestalten.

     

     


    Das Wichtigste auf einen Blick

    Termine:
    19.03.2025 Online
    09.05.2025 Online
    22.10.2025 Berlin

    Veranstaltungsort:
    Online oder exklusive, wechselnde Locations

    Veranstaltungsdauer:
    09:00 bis 16:00 Uhr (1 Tag)

    Teilnahmegebühren:

    764,00 € zzgl. Mwst. / 909,16 € inkl. Mwst.

    Enthalten sind die Teilnahme an der Veranstaltung, Unterlagen und Teilnahmebestätigung.

    Kursgröße:
    Max. 15 Teilnehmer

    jetzt anfragen

     jetzt buchen

    Qualifikation

    Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für „Nachhaltiges Eventmanagement Basiswissen kompakt“ ausgestellt. 

    NEW!NEW!NEW!NEW!NEW!NEW!

    Personen-Zertifizierung "Sustainable Event Expert DIN ISO 20121" durch externe Zertifizierungsstelle TÜV möglich. Anmeldung hier klicken

     

     

     

     

     

    Kontakt / Info

    Edelweiss-Society
    Dörken&Müller GbR

    Ansp.: Hr. Jörg Müller
    Adalbert-Stifter-Str.3
    94469 Deggendorf /BY

    Rechtliches

    go to tools

    go to contact
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.